Team Trust

Facebook
Twitter
Pinterest
Teambuilding TeamTrust Schwäbisch Alb Out Active

Vertrauen stärken und Potenziale entfalten

Ziel der Reise

Durch Outdoor Maßnahmen das Vertrauen im Team stärken und individuelle Potenziale entdecken.

Vertrauen aufbauen und festigen

Komfortzone verlassen und Grenzen überschreiten

Individuelle Stärken und Potenziale entdecken

Teamarbeit beginnt mit dem Aufbau von Vertrauen

Wir wählen gemeinsam mit der Gruppe je nach Ziel und Bedarf das passende TeamTrust-Modul aus. Beim Klettern sichert das Team einander gegenseitig beim Besteigen des Felsens.

 

Beim Seilbrückenbau steht die Zusammenarbeit im Fokus, während die Gruppe gemeinsam eine Brücke aus Seilen und Karabinern über eine Schlucht oder einem Fluss baut und das Bauwerk anschließend gemeinsam testet.

 

Im Teamhochseilgarten und Niedrigseilparcours sichert das Team einander, und manche Ziele können nur im Kleinteam erreicht werden.

 

Beim Abseilen geben wir Anleitung, damit sich jeder Teilnehmer selbstständig und in eigenem Tempo am Felsen oder Turm abseilen kann.

Durch unsere erlebnispädagogischen Maßnahmen bei TeamTrust lernen die Teilnehmer, Vertrauen in sich und das Team aufzubauen und sich gegenseitig zu unterstützen. Themen wie Vertrauen, Projektarbeit, Grenzen überschreiten und individuelle Potenziale entdecken sind auch im Berufsalltag von großer Bedeutung und werden durch unsere Maßnahmen gestärkt.

Lerninhalte kurz und knapp:

Nach dem Ankommen in der Location verteilen wir die benötigte Sicherungsausrüstung und Material.

 

Am Felsen oder im Hochseilgarten erfolgt eine Einführung in die Sicherungstechnik und Klettern durch die qualifizierten Trainerinnen und Trainer. Danach erfolgt das selbständige Klettern und Sichern an verschiedenen Stationen.

 

Beim Seilbrückenbau bekommt das Team die Materialien und eine grobe Bauanleitung inklusive Knoten Anleitung. Danach erfolgt das Bauen in einem oder zwei Teams. Nach dem Bau und einem Qualitätscheck durch unsere Trainerinnen und Trainer darf die Konstruktion selbst begangen werden.

 

Im Niedrigseilparcour gilt es bestimmte Hindernisse zu überwinden. Manche Stationen kann man nur durch die Hilfe des Teams gelöst werden. Die anderen Teammitglieder sichern vom Boden aus die aktiven Kletterer. 

 

Auch nicht sportliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer können durch die Position des Sichernden eine wichtige und aktive Position einnehmen.

Während und nach der Aktion betreuen und reflektieren wir das Erlebte und Erfahrene. Vertrauen ist ein Grundpfeiler einer guten Teamarbeit. Bei diesen Aktionen wird erfahren, was notwendig ist, um sich selbst und anderen zu vertrauen, und was man selbst tun kann, um das Vertrauen anderer zu gewinnen. Es werden eigene Grenzen überwunden oder ausgetestet und die Akzeptanz, dass die Komfortzone/Grenzen bei jedem individuell liegen und wie das Team damit umgehen kann, wird gefördert. Achtsamkeit im Team wird als wichtiger Faktor erarbeitet. Es wird auch erlebt, wie sich die Motivation der anderen Teammitglieder auf die eigene Leistung beim Klettern auswirkt. Diese und weitere Prozesse werden bei TeamTrust erlebt, sichtbar gemacht und für den Teamalltag verankert.

 

Beim Seilbrückenbau wird zudem Projektarbeit und prozessorientiertes Arbeiten erlebbar gemacht.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, wunderschöne Kletterfelsen in Bad Urach oder im Oberen Donautal zu nutzen. Alternativ können wir auch in einer Kletterhalle in Ihrer Nähe arbeiten. Außerdem haben wir Kooperationspartner mit Teamhochseilgärten im Schwarzhornaus und im ErlebnisReich in Wernau, die mit naheliegenden Seminarraum Möglichkeiten ausgestattet sind. Für den Seilbrückenbau haben wir verschiedene Standorte, unter anderem in Bad Urach. Wir prüfen gerne, welche Optionen in Ihrer Nähe verfügbar sind. Wenn es um den Niedrigseilparcours geht, bieten wir Ihnen Möglichkeiten im Schwarzhornaus sowie an verschiedenen Baumstücken. Auch hier prüfen wir gerne, welche Optionen in Ihrer Nähe verfügbar sind.

An einigen Kletterfelsen stehen Grillplätze zur Verfügung, die zu einem gemütlichen Lagerfeuer und Grillen im Anschluss einladen.

Intensive Gespräche und Austausch am Boden über die Herausforderungen stärken die Bindung innerhalb des Teams. Zudem bieten die wunderschönen Aussichten vom Felsen eine neue Perspektive. Gemeinsam die Komfortzone zu verlassen, schafft ein gemeinsames Erlebnis und fördert den Zusammenhalt.

Kontakt

Schnellanfrage

Weitere Team-Building-Maßnahmen

Warenkorb
Nach oben scrollen