Team Adventure Höhle

Facebook
Twitter
Pinterest

Ein Abenteuer, das ihr Team zusammenschweißt!

Ziel der Reise

Gemeinsam die eigene Komfortzone verlassen, Vertrauensförderung im Team, sich gegenseitig unterstützen, soziale Kompetenzen, Empathie im Team

Gegenseitige Unterstützung

Empathie im Team entwickeln

Komfortzone verlassen

Tiefgreifende Teambuilding-Erlebnisse in der mystischen Falkensteiner Höhle

Entdecken Sie die Vorteile einer Teambuilding-Höhlentour! Gemeinsame körperliche Aktivitäten fördern Stressabbau und mentale Dynamik. Erweitern Sie Ihre sozialen Kompetenzen, stärken Sie das Teamvertrauen und lernen Sie, wie eine positive Zusammenarbeit im Team zu unternehmerischen Zielen führt. Die Höhlentour dient als motivierendes Instrument für Mitarbeiter, Integration neuer Teammitglieder und als “Kick-Off” für bevorstehende Herausforderungen. Genießen Sie ein außergewöhnliches Naturerlebnis mit lang anhaltender Nachhaltigkeit.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team hängt maßgeblich von der Effektivität des Arbeitsprozesses ab. Eine Höhlentour bietet eine einzigartige Gelegenheit, um unerwartete Ergebnisse und Erkenntnisse zu gewinnen und erfordert von den Teilnehmern ein hohes Maß an Teamorientierung und Risikobewusstsein.

 

Durch körperliche Aktivität und Entspannung wird Stress abgebaut und die neu gewonnene Energie in mentale Dynamik umgesetzt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Feedbacksysteme bei gemeinsamer sportlicher Betätigung oft schneller und effektiver funktionieren als in der Arbeitsumgebung.

 

Die Erweiterung der sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter, wie beispielsweise die Steigerung der Konfliktfähigkeit oder der Kommunikation, fördert das Vertrauen im Team und kann nicht im herkömmlichen Sinne “gelehrt”, sondern muss “erlebt” werden. 

 

Die Höhlentour regt an, über eine Verhaltensänderung der Führungskraft im Berufsalltag nachzudenken. Eine Führungskraft sollte sich als Coach, Sponsor, Berater und Moderator eines Teams verstehen und alle organisatorischen Ressourcen nutzen, um gemeinsam eine Aufgabe zu lösen.

 

Die Mitarbeiter lernen, wie eine positive Zusammenarbeit im Team gelingt und unternehmerische Ziele schneller erreicht werden können. Sie erfahren, was es heißt, mit anderen in einem Boot zu sitzen und können dieses Wissen im Berufsalltag erfolgreich anwenden.

 

Eine Höhlentour kann sowohl als Motivationsinstrument für die eigenen Mitarbeiter, zur Integration neuer Mitarbeiter oder als “Kick-Off-Veranstaltung” für anstehende Herausforderungen genutzt werden. Die Exkursion soll für die Teilnehmer nicht nur die sozialen Kompetenzen fördern, sondern auch ein außergewöhnliches Naturerlebnis mit langer Nachhaltigkeit bieten.

Lerninhalt kurz und knapp:

Beim Betreten der Falkensteiner Höhle auf der Schwäbischen Alb bei Bad Urach werden wir von einem atemberaubenden Naturschauspiel begrüßt. Aus dem mächtigen Eingangsportal fließt der Höhlenfluss, während wir unsere Neoprenanzüge und Helme anziehen. Durch den sogenannten "Demutschluf" geht es gebückt hindurch, denn die Decke senkt sich hier bis auf einen Meter herab. Mit Demut und Ehrfurcht betreten wir diese einzigartige Welt.

Doch es erwartet uns noch viel mehr: enge Stellen, schmale Gänge, große Hallen und sogar ein Siphon müssen wir meistern, um in die Reutlinger Halle zu gelangen. Dabei helfen wir uns gegenseitig und zeigen soziale Kompetenzen wie Empathie und Zusammenarbeit. Jeder von uns stellt sich der Herausforderung und zeigt dabei risikobewusstes Handeln und eine gesunde Selbsteinschätzung.

Diese Erfahrungen sind nicht nur für die Höhlenbegehung von Bedeutung, sondern auch für den beruflichen Alltag und die Projektarbeit. So können wir uns gegenseitig unterstützen und erfolgreich arbeiten.

In den Auswertungsrunden werden nicht nur Ergebnisse zusammengetragen, sondern auch bewusste Impulse gesammelt, um Prozesse im beruflichen Alltag zu verbessern und voranzutreiben. Dabei bietet sich auch eine Möglichkeit, an den Grundsätzen der betrieblichen Zusammenarbeit zu arbeiten und sie gezielt zu optimieren. Setzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse in die Tat um und steigern Sie die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe.

Die Falkensteiner Höhle auf der Schwäbischen Alb nahe Bad Urach ist ein atemberaubendes Naturspektakel. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, führen wir Befahrungen der Höhle nur bei optimalen und stabilen Wetterverhältnissen durch. Bitte beachten Sie, dass eine Befahrung der Höhle nur vom 30. Juni bis zum 30. September erlaubt ist. Nutzen Sie die warmen Sommermonate, um dieses einzigartige Erlebnis in einer der schönsten Höhlen Deutschlands zu genießen.

Bei diesen Touren bleibt eine Selbstversorgung, wie z.B. ein Vesper oder Würstchen grillen über dem Feuer, oft lange in Erinnerung. Wir arbeiten mit passenden Kooperationspartnern zusammen, um ein maßgeschneidertes Paket für die Tour zusammenzustellen. Dabei legen wir Wert auf gute Qualität, saisonale und regionale Produkte sowie einen nachhaltigen Umgang.

Durch körperliche Aktivität und Entspannung kann Stress abgebaut werden und die dadurch gewonnene Energie kann in mentale Dynamik umgesetzt werden. Während unserer Touren haben wir festgestellt, dass Feedbacksysteme bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten oft schneller und effektiver funktionieren als in der Arbeitsumgebung.

Kontakt

Schnellanfrage

Weitere Team-Building-Maßnahmen

Warenkorb
Nach oben scrollen