Fortgeschrittener Kurs Open Kanu (Solo & Tandem)
Mit Freunden teilen:
Start & Ende
11.05.-12.05.2024 & 27.07.-28.07.2024
Kursdauer
2 Tage
Übernachtung:
eigene Organisation
Schwierigkeitsgrad
Fortgeschrittene
Ort
Ertingen / Plochingen
Gewässer
Ertingersee & Donau
Schulungsverhältnis
1:6 (Lehrer : Teilnehmer*innen)
Mindestalter:
16
Fortgeschrittener Kurs Open Kanu (Solo & Tandem)
Details
Im Fortgeschrittenen Kurs festigen wir die Grundschläge und lernen weitere Techniken dazu.
Der Kurs findet am ersten Tag auf einem Wassersportsee statt. Dort vertiefen wir die Grundlagen der Paddeltechnik aus dem Open Canoe Kurs – Einsteiger und erweitern unsere Paddelkenntisse mit dynamischen und statischen Ziehschlägen.
Wir lernen gezielt das Kehrwasser ein- und auszufahren mit Hilfe der Paddelstütztechnik, Ziehschlagtechnik und Bogenschlagtechnik. Am zweiten Tag wenden wir das Gelernte auf dem Fluss an. Wir suchen uns geeignete Stelle mit Strömungsdruck um dort mit dem Open Canoe auf der Strömung zu spielen. An beiden Tagen sind kleine Theorie Einheiten stimmig integriert.
Nach diesem Kurs seid Ihr bereit um mit dem Solo – Open Canoe ins leichte Wildwasser zu gehen, mit der Strömung zu spielen und die Wellen abzusurfen.
Kursablauf
Die Kurstage beginnen immer um 10.00 h und enden um ca. 17:00 h. Den genauen Treffpunkt erhaltet Ihr nach der Anmeldung zum Kurs.
- 1. Tag: Ertingersee: Begrüßung | Kursbesprechung | Materialausgabe | Paddeltechnik
- 2. Tag: Donau Plochingen bis Hundersingen: Theorie | Paddeltechnik & Sicherheit auf dem Fluss
Gewässer: fließendes Gewässer bis leichtes Wildwasser
Kursinhalte & Skills
- Grundlagen Paddeltechnik [OC-E] vertiefen | J – Schlag | weitere statische & dynamische Ziehschläge (Onside & Offside) | T-Bergung |
- Individuelles Coaching Paddeltechnik | effiziente Paddeltechnik | Strömung erkennen und nutzen | mit der Strömung spielen | Surfen | Traversieren | Seilfähre | Kehrwasser ein- und ausfahren mit Paddelstütz-, Ziehschlag- und Bogenschlagtechnik
- Gefahren erkennen | sicher fahren | sicheres Schwimmen in der Strömung | Retten mit dem Wurfsack | Selbstrettung mit dem Open Canoe | Ökologie
Voraussetzungen
Ihr solltet Lust und Spaß am Erlernen dieser Sportart haben. Ihr müsst zwingend schwimmen können. Bestenfalls Teilnahme am Einsteigerkurs oder einem Kurs mit vergleichbaren Inhalten. Gerne gleichen wir diese mit Euch persönlich ab.
Normale gesundheitliche Verfassung.
Wenn ihr im Tandem Canadier den Kurs absolvieren möchtet, müsst ihr euren passenden Partner mitbringen.
Ausrüstung
Badebekleidung | Kurze Hose und T-Shirt | Kopfbedeckung | Schuhe die fest am Fuß sitzen und nass werden dürfen | evtl. Brillenband | Kanu [Open Canoe] | Paddel | Schwimmweste | Helm | evtl. Neopren | Verpflegung für Pausen
Material kann auch bei uns ausgeliehen werden. Weitere Infos dazu unter Kosten.
Allgemeine Hinweise
Zu beachten:
Min. Teilnehmeranzahl 4.
Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen erfordern. Daher kann es sein, dass wir kurzfristig auf andere Angebotsorte ausweichen müssen.
Kosten & Übernachtung
Kurskosten: Euro 220,- pro Person
Kosten Leihmaterial:
Euro 70,- pro Kanu mit Paddel
Euro 30,- Schwimmweste inkl. Neoprenanzug
Leihmaterial:
Bringen wir gerne entsprechend mit. Zwingend vorher mit uns abklären, was gebraucht wird.
Nicht im Preis enthalten sind Unterkunft, Personentransfers vor Ort, Verpflegung.
Gerne empfehlen wir Unterkünfte vor Ort.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Kontakt
Tel.: 0 71 24 – 354 998 4
E-Mail: info@out-active.de
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 14:00
Sonntag: geschlossen