Team-Event Falkensteiner Höhle - ein Abenteuer, das ihr Team zusammenschweißt !
Höhlen gelten im Bereich des Teambuilding als absoluter Geheimtipp. Geschichtlich gesehen, sind Höhlen treue Begleiter der Menschheit – dienten sie früher als Versteck oder sogar Behausung, fasziniert uns heutzutage das Unbekannte und fast schon mystische, das von einer Höhle ausgeht.
Diese ungewöhnliche Umgebung nutzen wir, um für ihr Team tiefbleibende Erlebnisse und Erkenntnisse zu schaffen.
Raus aus der Komfortzone – rein ins Abenteuer
Die Falkensteiner Höhle ist eine aktive Wasserhöhle und eines der beeindruckendsten Naturdenkmäler der Schwäbischen Alb. Bizarre Tropfsteinformationen und Wasserabschnitte machen diese Höhle zu einem ganz außerordentlichen Erlebnis. Doch fangen wir mal von ganz vorne an.
Am Wanderparkplatz ziehen wir unsere Neoprenanzüge an und setzen unsere Helme auf – was wird uns wohl da drinnen erwarten? Erstaunt blicken wir auf das mächtige Eingangsportal, aus dem der Höhlenfluss herausfließt. Nun heißt es Stirnlampe anschalten, um gebückt durch den sogenannten "Demutschluf" zu gelangen. Hier senkt sich gleich zu Beginn die Decke bis auf einen Meter herab. Demütig treten wir in diese ganz besondere Welt ein.
Nach dem niedrigen Eingangsteil, eröffnet sich uns ein großer Gang. Manchmal waten wir hüfthoch durch das kalte Wasser, das eine gleichbleibende Temperatur von ca. 6-8 Grad hat. Enge Stellen, schmale Gänge, aber auch große Hallen bietet die Höhle, die immer wieder ein neues Gesicht ihrer Schönheit preisgibt. Wir helfen uns gegenseitig bei schwierigen Passagen, reichen uns die Hände, sprechen uns Mut zu. Soziale Kompetenzen, vor allem Empathie, sind von uns allen gefragt. Was braucht jeder einzelne und was kann ich dazu beitragen?
Die letzte Hürde auf dem Weg in die Tiefe der Schwäbischen Alb ist ein Siphon, den wir - abhängig vom Wasserstand - durchtauchen um in die Reutlinger Halle zu gelangen. Stellt sich jeder dieser Herausforderung? Risikobewusstes Handeln und eine gesunde Selbsteinschätzung sind wichtige Faktoren, nicht nur beim Begehen der Höhle, sondern auch im Team-Alltag und der Projektarbeit.
Mit einer großen Portion Vertrauen in uns und unser Team, geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück ans Tageslicht.
Ihr unvergessliches Team-Event, ganz nach ihren Vorstellungen
Wir sind einer der führenden Anbieter für Outdoor-Teamtrainings, auch im Setting der Falkensteiner Höhle. Gerne planen wir nach ihren Wünschen und Zielvorstellungen ein individuelles Trainingskonzept für sie und ihr Team. Auf Wunsch kann die Höhlentour auch in Begleitung eines Diplom Geologen durchgeführt werden. Außerdem können noch weitere Bausteine unseres Portfolios hinzugebucht werden.
Was kann die beeindruckende Höhlentour unter anderem bewirken?
- fördert teamorientiertes Denken und Handeln
- stärkt das Risikobewusstsein
- Steigerung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit im Team
- dient der Vertrauensförderung im Team
- wirkt motivationsfördernd
- fördert mentale Stärke
- erkennen und nutzen von persönlichen Stärken und Schwächen
- nachhaltige Wirkung, durch lernen mit Kopf, Herz und Hand
Treffpunkt:
Grabenstetten - Bad Urach, Wanderparkplatz Falkensteiner Höhle N48,5146/ O 9,4494
Anforderungen:
- normale psychische und physische Belastbarkeit
- keine Platzangst
- keine Angst vor kaltem Wasser
- Mindestalter 16 Jahre
Bitte mitbringen:
- feste Schuhe die nass werden dürfen
- dicke Socken
- warme Kleidung
- Wechselkleidung
- Handtuch
- Vesper
- Trinken
- eine ausführliche Packliste erhalten sie bei der Buchung
Ort: Falkensteiner Höhle / Grabenstetten - Bad Urach
Treffpunkt: Wanderparkplatz - Falkensteiner Höhle / N 48,5146 / O 9,4494