Gemeinsame Stärken entdecken und Nutzen!
Ziel der Reise
Gemeinsame Ressourcen aufdecken, sich gegenseitig unterstützen, sich allein und gemeinsam zu Fokussieren und Konzentrieren, der innerer Dialog, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen
Neue Sicht auf mein Team gewinnen
Gemeinsame Arbeitsweise
Andere Sichtweisen kennenlernen
Wie kann uns Bogenschießen als Team voranbringen?
Obwohl viele von uns Bogenschießen aus der Kindheit kennen und es Spaß gemacht hat, fragen wir uns, wie es im beruflichen Kontext von Nutzen sein kann. Tatsächlich erfordert Bogenschießen Ruhe, Konzentration und die Verbindung von Körper und Geist. Nur wenn wir uns konzentrieren, den Moment leben und uns voll auf den Bogen und das Ziel einlassen, sind wir erfolgreich.
Diese Übung bietet die Möglichkeit, dieses Gefühl in kurzer Zeit zu erleben und zu spüren. Durch gegenseitiges Feedback helfen wir uns gegenseitig, beispielsweise um unsere Haltung zu verbessern, uns zu motivieren und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Wir erfahren, was es bedeutet, gemeinsam ein Ziel zu treffen und zu erreichen. Selbst wenn wir alleine mit dem Bogen schießen, unterstützt uns das Team.
Wenn es in der Nähe möglich ist, kann man auf einen 3D Bogenparkour gehen. Hier sind Ziele in Form von 3D-Tieren im Wald oder auf der Wiese aufgestellt. In Kleingruppen begehen wir dann gemeinsam den Parkour. Diese realitätsnahe Erfahrung erhöht nicht nur den Spaßfaktor, sondern schult auch unsere Fähigkeiten in einer natürlichen Umgebung. Es fördert Teamarbeit und strategisches Denken, da man entscheiden muss, wie man am besten das Ziel trifft, während man die unterschiedlichen Winkel und Entfernungen berücksichtigt.
Unsere erfahrenen Trainer führen Ihr Team in die grundlegenden Techniken des Bogenschießens ein. Sie erhalten die notwendige Ausrüstung, wie Bögen und Unterarmschutz, sowie wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Nutzung. Sie werden auf Zielscheiben in verschiedenen Entfernungen schießen. Während des Trainings werden Sie feststellen, wie Ihre Konzentration wächst und Ihre Schießfertigkeiten verbessert werden. Darüber hinaus stellen wir Ihnen verschiedene Aufgaben, die unterschiedliche Ressourcen im Team freisetzen und Ihre Teamdynamik stärken.
In Auswertungsrunden werden die Ergebnisse reflektiert und bewusste Impulse gesammelt, um Prozesse im beruflichen Alltag anzuregen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, an den Grundsätzen der betrieblichen Zusammenarbeit zu arbeiten. Nach dem Training bieten wir die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse mit einer Prozessbegleitung oder Supervision in weiteren Indoor-Einheiten zu vertiefen.
Schwarzhornhaus in Waldstetten, Rottenburg am Neckar, Burg Wildenstein in Leibertingen oder in Mägerkingen, Tagungshaus Bauer am Bach in Zwiefaltendorf
Wir haben hervorragende Partner vor Ort, die uns bei der Verpflegung unterstützen. Von einfachen, rustikalen Gerichten bis hin zu aufwendigen BBQs im Smoker ist alles dabei. In Heilbronn kooperieren wir mit dem renommierten Weingut Kießling, das für eine ganz besondere Atmosphäre und einen unvergesslichen Abschluss Ihres Teambuilding-Tages sorgt.
Eine Selbstversorgung (Vesper, Würstle Grillen über dem Feuer, Picknick, Lagerfeuerküche) bleiben bei diesen Touren gerne lange in Erinnerung. Auch hier können wir mit den passenden Kooperationspartner ein passendes Paket für die Tour zusammenstellen. Bei der Auswahl der Produkte sind uns gute Qualität, Saisonale und Regionale Produkte sowie ein Nachhaltiger Umgang wichtig.
Falls Sie Interesse an einem runden kulinarischen Erlebnis haben, können wir Ihnen gerne weitere Informationen zukommen lassen.
Beim Bogenschießen wird an der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, das Selbstwertgefühl und die Motivation werden gesteigert. Es hilft, abzuschalten und sich auf den richtigen Moment des Loslassens zu konzentrieren, auf das Wesentliche zu fokussieren. Es kann bei Konzentrationsproblemen, innerer Unruhe und mangelndem Körperbewusstsein helfen. Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle. Man wird sich bewusst, wie wichtig es ist, den richtigen Weg einzuschlagen. Wenn man an der Schusslinie Fehler macht, wirkt sich das unmittelbar auf den gesamten Schuss aus. Diese Erkenntnis lässt sich schön auf Probleme im Alltag und im beruflichen Kontext übertragen.
Beim Bogenschießen liegt der Fokus nicht auf Kraft und Energie, sondern auf Konzentration, dem Wechsel von Anspannung und Entspannung und dem Weitblick. Das Treffen und die gemeinsame Verbesserung durch gegenseitige Unterstützung verankern das positive Gefühl, gemeinsam ein Ziel zu erreichen.